Zündende Ideen

Markus Söder (www.cliparts.de)

Die menschliche Wahrnehmungsfähigkeit ist leider begrenzt. So überliest man leicht Meldungen, deren Relevanz sich erst nach dem zweiten Lesen ganz erschließt. Zwei Beispiele aus der Süddeutschen Zeitung (13.8.20), die man leicht übersehen könnte:
So erfahren wir aus der Landwirtschaft: „Auf den Feldern dominieren einjährige Sorten. Dabei bieten langlebige Pflanzen mehr Nachhaltigkeit.“ Dank sei Herrn Bernd Eberhart für diesen erstaunlich einfachen Hinweis darauf, wie man mehr Nachhaltigkeit erreichen kann, wonach wir uns ja letztlich alle, von der Feldmaus bis zu Markus Söder, ja sogar dem Trump, mehr oder minder heimlich sehnen.

FELDMAUS (süß)

Beispielhaft und nachahmenswert ist der Umgang einer Konservenfabrik im bayrischen Mamming mit der Covid Epidemie. Sie hat es, wie so mancher Schlachtbetrieb, nicht immer einfach. Aber nachdem dort 270 von 600 Mitarbeitern von Covid infiziert worden waren, hat sie „ihr Hygienekonzept überarbeitet und infizierte Saisonkräfte von den nachweislich gesunden getrennt“. Ob das neue Konzept von einer Beraterfirma stammt oder ein schlecht bezahlter, jedoch blitzgescheiter Mitarbeiter auf diesen zündenden Einfall gekommen ist, lässt sich der Meldung nicht entnehmen. Aber man würde sich auf jeden Fall wünschen, dass solch kluge Konzepte nicht auf Mamminger Gemüsefabriken beschränkt bleiben, sondern in der ganzen Welt Schule machen. Das würde vermutlich alle freuen, von der Feldmaus bis Markus Söder. ja vielleicht sogar so ein Trump.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert