Er sieht “womöglich” einfach nicht die Folgen seines Tuns. Er gehört “womöglich” zu den eher einfachen Menschen mit wenig vorausschauender Phantasie. Dass die geplanten Steuersenkungen Christian Lindners „womöglich“ am meisten die Gutverdiener begünstigen, fürchtet Alexander Hagelüken in der „Süddeutschen Zeitung“ („Wem die Steuerpläne wirklich helfen“). Aber das hat der Lindner “womöglich” ja so doch überhaupt in keiner Weise gewollt. Haben „womöglich“ auch die Steuersenkungen auf den Tankstellensprit vor allem den vermögenden SUV-Rasern und Nutzern von Privatflugzeugen genützt? Oder können wir uns doch „womöglich“ bald alle dank Christian Lindners Steuersenkungen ein reetgedecktes Anwesen auf Sylt kaufen? Nein, nur verblendete Radikale können auf den Gedanken kommen, dass Lindner „womöglich“ nur im Dienste seiner finanziellen Unterstützer die weltweit sich verstärkende Strömung in den Völkern befördert, die diese angesichts ihrer eigenen Ohnmacht und der überall zunehmenden Konzentration des Vermögens in den Händen weniger Mächtiger dazu verleitet, sich enttäuscht von den demokratischen Regierungen ab- und rechtsradikalen, illiberalen Kräften zuzuwenden. Gleichen sich “womöglich” da die Ziele von FDP und AfD? Oder ist das „womöglich“ nur ein Kollateralschaden, und Lindner und ist einfach nur zu dumm, die Folgen seines Handelns vorauszusehen.
zu dumm, zu egoistisch, zu blasiert, zu rücksichtslos usw usf
“Womöglich” ist möglicherweise immer möglich. Vielleicht ist auch “womöglich” immer möglich. Wer weiß das schon so genau.