Wir decken auf: das heilige Nothelfer Prinzip und die Frauenquote

25 Jahrhunderte soll der Monotheismus alt sein. So alt sind die beiden Parteien der Christlichen Union nicht. Die absolut verehrten Götter wechselten. Hermes, Gott des Handels, der Banken, des freien Marktes, der Diebe und Betrüger, war bei den Griechen nur einer von vielen. Erst in den letzten beiden Jahrhunderten wurde er endlich zum alleinigen Gott gekürt. Seine fundamentalistischen Gläubigen finden sich vor allem in den USA und der FDP sowie natürlich bei der Christlichen Union , die ihn – anders als das momentan regierende Oberhaupt der allein selig machenden Kirche – mit einem christlichen Attribut versah.
Angesichts dieser Tatsachen wollten die Unionschristen die Frauenquote natürlich dem einzig wahren Gott, dem freien Markt, überlassen. Doch dann griff, was bisher selbst (Ein)Geweihten kaum bekannt war und erst jetzt dank unseren gemeinsam mit NDR, WDR und SZ betriebenen Recherchen in die Öffentlichkeit dringt, aus dem Ruhestand Kardinal Meisner ein und verwies auf das Modell der „Heiligen Nothelfer“ als seit Alters her bewährtes und absolut geltendes Prinzip.[dropdown_box]
Es handelt sich bei den „heiligen Nothelfern“ bekanntlich um exakt 14 Heilige mit unterschiedlichen Funktionen, Ämtern bzw. Fähigkeiten (im Folgenden jeweils in Klammern angegeben), die ihr Wirken im Alltag betreffen, und zwar sind dies
St. Margaretha mit dem Wurm, (Geburtshelferin)
St. Barbara mit dem Turm, (Sterbehilfe)
St. Katharina mit dem Radl, (Pädagogik)
das sind die heiligen drei Madl.
Hingegen sind die Buben
St. Blasius – bringt wegen Halsweh Fürbitt dar (HNO)
St. Georgius – ist anzurufen in Kriegs-Gefahr (Militär)
St. Erasimus – für Darm und Leibesschmerzen (Internist)
St. Vitus – ein großer Freund der Kinder-Herzen (GEW-Funktionär)
St. Pantaleon – Patron der Ärzten, bei Gott mächtig (Hartmannbund)
St. Christoph – für Hagel und Wetter beschützt er kräftig (Versicherungen)
St. Dionysus – in Hauptweh wird gerufen an (Neurologie)
St. Cyriacus – von Teufel Besessnen helfen kann (Klerus)
St. Achatius – dem christlichen Kriegsvolk hilft er behend (Militär)
St. Eustachius – Betrübnis in der Ehe abwendt (Zivilrichter)
St. Ägidius – hilft zu Erkenntnis heimlicher Sünd. (BND)
Wie man sieht, sind die Zuständigkeiten gemäß den besonderen Fähigkeiten der Geschlechter verteilt: die Bereiche der Fürsorge als Aufgabe der weiblichen Heiligen, dagegen die Männer in akademischen Berufen, z.B. als Ärzte, Richter, als Funktionäre, Soldaten oder als Kaufleute in lukrativen Branchen. Und jetzt kommt’s: Auch die Quote ist vorgegeben: Von den 14 „heiligen Nothelfern“ sind nur 3 weiblich, 11 männlich, also nur ca 30% Frauen in führenden Heiligenpositionen.
Da es sozusagen um Dogmen – so der Ex-Kardinal – geht, steht fest: Mehr kann nicht drin sein.[/dropdown_box]