Von Piefern und Genies

Die deutsche Seele liebt das Genie, d.h. den gottähnlichen Schöpfergeist.
Ein Gott kann sich alles erlauben. Das weiß man schon von Zeus, der u.a. Hera vergewaltigt hat, indem er arglistig, so sagt es zumindest ein vertrauenswürdiger Zeuge, sich zunächst in ein verletztes Vögelchen verwandelt hatte, das Hera – ach, wie süß! – mitleidig auf den Schoß genommen hatte. Dort angekommen hatte sich jedoch Zeus blitzschnell vom Piepmatz wieder in seine gestählte männliche Gestalt zurückverwandelt und an der vor Überraschung starren Schwester (!) trotz deren Gegenwehr seine Lust gestillt. Auch dass er die Frauen als scheinbar friedlicher Schwan, muskelstrotzendes Rindvieh (!) oder in der Gestalt von deren Ehegatten verführte, wären an sich unverzeihliche Übeltaten, wenn sie nicht einen Super-Gott als Urheber gehabt hätten.
A propos Vergewaltigung: Der Regisseur Dieter Wedel hat nicht nur seine ihm unterstellten Mitarbeiter übel behandelt, sondern er soll sich auch beim Casting im Hotelzimmer von einem Vögelchen in einen Stier verwandelt und die eine oder andere Mitarbeiterin vergewaltigt haben. Übel! Köńnte man denken, aber da stellt sich nun natürlich zunächst einmal die Frage, ob er ein gottähnliches Genie ist oder nicht. Denn danach richtet sich das Urteil des schöngeistigen Deutschen.
Fassbender „hat sein Team gern (!) gequält“ ((Suzan Vahabzadeh Süddeutsche Zeitung 16.2.18)). Aber da er schwul war und deshalb keine Frauen vergewaltigen mochte und da er zudem selbstverständlich ein Genie war, verzeihen wir ihm alles.[htsP anchor_text = “Weiterlesen”]
Alexander Grokow ((Alexander Gorkow Süddeutsche Zeitung  3.2.18)) hält Wedel hingegen für den „Pontius Pilatus des deutschen Mehrteilerwesens“, also irgendwie für keinen Regiegott. ((Bloß nicht nachfragen, was er genau gemeint haben könnte – jedenfalls nichts Gutes! Grokow kennt anscheinend leider nur die populären Mehrteiler von ihm.)) Der Fall Wedel sei „im Wortsinne unheimlich interessant“, denn er spiele „nicht in Holywood oder in (!) einer Theaterbühne, wo mal wieder Grenzen ausgelotet werden, so dass der Intendant leider seine erste Schauspielerin vergewaltigen muss, weil er nicht weiß, wohin mit seinem Genie.“
Das ist dann zwar auch nicht schön vom Intendanten, aber irgendwie, irgendwo für Grokow doch auch wieder ein wenig verständlich? Aber leider sei Wedel nicht so ein irres Genie; er habe nämlich nur so getan. Das rächt sich nun: Er hätte natürlich auf gar keinen Fall vergewaltigen dürfen: „Es war eine spießige Welt damals, als Wedel seine Fernsehmehrteiler herstellte. Wedel gab das irre Genie und schuf keine große Kunst, sondern handelsübliche Kartonware, die zum Event aufgeblasen wurde.“ Der große Grokow – so wird er allgemein genannt – weiß Bescheid. Er erklärt auch in einer souveränen Abrechnung mit allen angeblichen Größen der Film- und vor allem der Fernsehbranche, wie es zu dem Missverständnis in Bezug auf Wedel kommen konnte: „Die deutsche Film- und Fernsehbranche muss (?) man sich als karg und übersichtlich vorstellen, sogar als strukturell so piefig, wie sie seit dem Untergang der Ufa und der Austreibung des Glamours durch die Nazis nun mal wurde und wesentlich immer noch ist.“
Ach ja, die guten alten Ufa-Zeiten unter Alfred Hugenberg! Welch ein Glanz! Da waren noch Genies für richtige Vergewaltigungen zuständig. Aber: kein Genie – kein Pardon! Außer Fassbender gab es leider fast gar keine Genies („Die paar genialen Jahre mit Fassbender … vergessen wir mal eben.“ Grokow) – und natürlich außer – hat er doch glatt vergessen, so dass wir ihn hier daran erinnern müssen – dem irren Genie Klaus Kinski, der immerhin seine Tochter laut deren Aussage missbraucht haben soll.
Das war was anderes als piefig!
Suzan Vazabadeh meint: „Ob nun widerwärtige Menschen bessere Filme machen, wie immer wieder in Diskussionen um die Abgründe der Genies behauptet wird, das lässt sich schwer sagen.“
Ach was, warum lange darum herumreden: Faustisch diabolisch und am Rande des Wahnsinns hat der Künstler zu sein. Armer Thomas Mann, armer Goethe, armer Heine, armer Lessing – alle piefig.[/htsP]