Ein Dichter! Ein Dichter?

Richtet sich die Bewertung eines künstlerischen Werkes mehr oder gar ausschließlich nach der Aussage oder nach der Form, oder macht’s der Mix? Eine alte Frage, die wir nicht zu lösen vermögen. Was ist das Seiende, was ist der Mensch, was ist Kunst? Es ist eben alles subjektiv. So bleibt es dem kunstverständigen – diese Eigenschaft sollte aber schon Voraussetzung sein – Individuum überlassen, sich ein Urteil zu bilden, z.B. am folgenden lyrischen Werk, das einerseits – sagen wir es gleich – im ersten Vers ein kleines rhythmisches Problem aufweist, andererseits aber seine politische Aussage, seinen Appell, nämlich das Köpfen des Feindes freudig zu tun, durchaus in eine ansprechend drastische Form zu bringen weiß:
Das Blut spritzt umher,
Die Bomben werden mehr,
Der Muslim freut sich sehr,
Köpfen wir noch mehr.
(Harun P., Angeklagter in München wegen islamistischen Terrors)