Psycho

Der Gerichtspsychologe Leonardo Faria führt das Verhalten zurück auf eine „antisoziale Störung mit hohem Bedürfnis, sich durchzusetzen“. Nein, es ist nicht die Rede von den Managern der Großkonzerne, sondern vom 39fachen brasilianischen Serienkiller Thiago Enrique Gomes da Rocha.
Optimistisch könnte die Nachricht stimmen, dass man Narzissten und Psychopathen laut neuesten Forschungsergebnissen (Personality and Social Psychology Bd 40 S:8, Trend in Cognitive Sciences Bd 18 S.4) Mitgefühl anerziehen kann. Aber ob die Banker und Manager entsprechende Angebote annehmen, ist fraglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert