„Sehr verehrte polnische Mitbürger und Mitbürgerinnen!
Da ihr alle, wie ihr ja wisst, nur elende Dumpfbacken seid und ich allein tausend Mal klüger bin als ihr alle zusammen, werde ich euch alle entmündigen, werde mir Medien und Justiz gefügig machen und eine „moralische Diktatur“ errichten, wenn ihr mir und meiner PIS-Partei bei den Wahlen bei den Wahlen eure Stimme gebt!“ Also sprach Jarosław Aleksander Kaczyński.
Und nachdem sie tränenreich die Nationalhymne „Noch ist Polen nicht verloren“ gesungen haben und “der Vater weinend zu seiner Basia gesprochen” hat: “Höre nur, es heißt, dass die Unseren die Kesselpauken schlagen” und: „Bonaparte gab uns ein Beispiel, wie wir zu siegen haben. Marsch, marsch, Dąbrowski …“, ist das Volk mit tränenfeuchtem Hemd auf höckerigen Wegen schnurstracks zu den Urnen geeilt und hat „gePISt“ – so sagen die Polen, wenn sie meinen „für die PIS gestimmt“ zu haben.
Lüge! Fake! Gar nicht wahr! Sie haben zwar tatsächlich „gePISt“, aber nicht wegen ihrer autoritären Anmaßungen, sondern [htsP anchor_text = “Weiterlesen”]
weil PIS das Renteneintrittsalter wieder gesenkt hat, das die liberale Vorgängerregierung auf 67 Jahre erhöht hatte,
weil sie Kindergeld für Bedürftige eingeführt hat,
weil sie ein Wohnungsbauprogramm plant für günstige Mietwohnungen, die nach 20 Jahren in das Eigentum treuer Mieter übergehen sollen,
weil sie die sogenannten Reprivatisierungen rückgängig gemacht hat, mit denen ihre Vorgänger, die Liberalen, kommunistische Enteignungen, vor allem Sozialwohnungen den angeblich ursprünglichen Besitzern zurückerstattet hatten, wodurch die Mieter nicht nur ihre preiswerten Mieten verloren, sondern vielfach gleich auf die Straße gesetzt worden waren,
weil sie – im Gegensatz zu ihren Vorgängern – die Steuerbetrugskartelle ernsthaft bekämpft.
Vorbild von Kaczynskis Partei ist nach eigenen Angaben Marschall Piłsudski, ehemaliger Sozialist, der 1926 nach einem Putsch bis zu seinem Tod 1935 in Polen eine, wie er es nannte, „moralische Diktatur“ ((Das parlamentarische System wurde zwar nicht grundsätzlich abgeschafft, aber doch zunehmend ausgehöhlt, die Parteien wurden nicht verboten, aber in ihrem Handlungsspielraum stark eingeschränkt. Wahlen wurden manipuliert, politische Gegner und Vertreter von Minderheiten verfolgt, wer sich der Politik der „Sanacja“ (Gesundung) entgegenstellte, wurde ausgeschaltet.)) errichtete. PIS setzt – wie übrigens auch viele faschistische Bewegungen in der Vergangenheit – auf ein entschiedenes Eintreten für die sozial Schwachen.
Zum Glück haben die deutschen die Rechtsaußen von der AfD bisher sozialpolitisch das Programm der FDP abgeschrieben. Aber angeblich wollen einige neuerdings die sozialpolitischen Forderungen von den „Linken“ abschreiben, wie es ähnlich übrigens zum Teil der Front national in Frankreich tut. Dann wird es gefährlich. “Höre nur, es heißt, dass die Unseren die Kesselpauken schlagen,” singt dann der gauländische Alexander seine andächtig weidelnde Alice an. Da könnte man, wenn man nicht Kahrs oder Müntefering ((„Es gibt keine Schichten in Deutschland.“ Franz Müntefering)) heißt, zu zwei schrecklichen Erkenntnissen gelangen:
1. Mit entschiedenem Eintreten für die Armen und Schwachen gewinnt man tatsächlich Wahlen.
2. Wenn die deutsche Sozialdemokratie nicht schnell eine sozial(istisch)e Politik betreibt, gewinnen in Deutschland bald wieder National„sozialisten“.[/htsP]
Im Osten Deutschlands bespaßen Rechte, Identitäre, AfD-affine Gruppen die Bevölkerung auf Dorffesten mit Hüpfburg für ärmliche Kleine und Anteilnahme für frustrierte Große. Betrüblich, wie wir schon fürs kläglichste Bisschen Entgegenkommen unsere Seele hergeben, aus lauter Mangel an Anerkennung und Selbstachtung.
Besonders wirksam dabei offensichtlich der (verlogene) anti-Establishment-Nimbus, den ja auch Meister Trump gern um sein lohfarben Haupt windet. Die bräsige SPD plakatiert soziale Forderungen leider nicht als coole Streiche.