Warum erwirbt jemand eine nicht besonders profitable Zeitung, obwohl er mit seinem Geld anderweitig mehr Geld verdienen kann? ((vgl. Beitrag “So wie andere Pfeifen” vom 28.6.2913)) Tja, solche Fragen lassen selbst sämtliche Schlotterdijks erstarren!!
Warum haben in den USA einige Milliardäre sich die Presse und andere Medien, wie z.B. Fox News, angeeignet? Warum versorgt uns Friede (!) Springer weiter mit der Bild und der Welt, obwohl sie ihre anderen zu wenig profitablen Zeitungen abgestoßen hat? Aus Sorge, die Massen vor Fake News zu bewahren?
Gerade jetzt wieder sorgt sich die Deutsche Bank um Deutschlands Stabilität und will die Deutschen davor bewahren, sich ein falsches Bild von der Wirtschaft und ihren ,Gesetzen’ zu machen, indem sie der intellektuellen Kaste der Studenten, und zwar auch derer, die nicht die BILD-Zeitung lesen, ein Freiabonnement der „Wirtschaftswoche“ spendiert. Da möchte man sie herzen, die Deutsche Bank, für ihr Engagement trotz angespannter finanzieller Lage (immerhin 700 Millionen Minus). Solch kämpferischer Einsatz für die “Armen” (Studenten), die Demokratie und endlich für die Freiheit, auch die Freiheit von viel zu hohen Steuern, und für das Verständnis ihrer unter den hohen Steuern leidenden “gehobenen Mittelschicht” (Friedrich Merz, Jahresverdienst ca 1 Million und u.a. Aufsichtsrat Papus Bierdeckel GmbH) verdient einen Orden.
P.S. Übrigens, Friedrich Merz hat nie gesagt, dass 132 Euro zur Existenzsicherung bei Hartz IV ausreichen (Titel der “Welt”: “Friedrich Merz hält 132 Euro Hartz IV für genug”); er hat in diesem Zusammenhang nur gesagt, dass “manchmal weniger mehr ist”.
so ein Kaschperl das Fritzchen, auch mit seinem fröhlichen Hü und Hott auf dem Hoppepferd Verfassung