Heroischer Kampf für Exxon und Chevron?

Eugène_DelacroixWie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen zu hören ist, gehört Angela Merkel zu den gewöhnlich schlecht informierten Kreisen. Zwar ist seit der Edathy-Affaire bekannt, dass sie ihre Informationen vielfach den Zeitungen entnimmt. Aber welche Zeitung liest sie? Liest sie etwa die investigative BILD? Und was kann sie den Zeitungen entnehmen? Etwa dass in der romantischen fernen Ukraine männliche Helden mit Gewehr und Forke todesmutig für die Freiheit kämpfen und ihre Frauen, alle Gefahren missachtend, mit Erbsensuppe, Blümchen und Zuspruch den Freiheitskämpfern beistehen? „Eine Demokratie ist nur so gut wie ihre Journalisten“, wirbt die Süddeutsche Zeitung für ein Abonnement des Blattes. Ja, wo sind sie denn, die guten Journalisten? Auf Fortbildung? Bei Springer? Oder verschwunden im Nebel der brennenden Reifen auf dem Maidan?[dropdown_box] Nicht ein Journalist, sondern Erhard Eppler durfte in einer „Außenansicht“ der Süddeutschen darauf verweisen, dass der Westen bei der Wiedervereinigung versprochen hatte, die Nato auf den Bereich westlich der Grenzen Deutschlands zu begrenzen und dass Putin mit Recht ein wenig verärgert sein durfte.
Vielleicht möchte unsere Angela Merkel auch nicht so gerne wissen, wie Außenminister Kerry und seine Stellvertreterin Nuland sowie die Senatoren McCain und Murphy Einfluss auf die inneren Angelegenheiten der Ukraine zu nehmen versuchten, McCain und Murphy durch Reden auf dem Maidan, Nuland mit , so ihr Eingeständnis, „mehr als 5 Milliarden Dollar“, die sie selbstlos investiert hat, „um der Ukraine zu helfen“, wobei sie auch, wie einem abgehörten Telefonat zu entnehmen war, festgelegt hat, dass „Yats“, Arsenij Jazenjuk, Ministerpräsident werden sollte, und last, but not least Kerry, der die Absicht kundtat, „Russland zu isolieren, politisch, diplomatisch und wirtschaftlich.“ Aber die Proteste Moskaus hat unser damaliger Außenminister Westerwelle souverän zurückgewiesen mit den Worten: “Wenn wir Europäer (und selbstverständlich auch die Amerikaner) mit Europäern in der Ukraine reden, ist das keine Einmischung in innere Angelegenheiten, sondern” – Achtung, jetzt kommt es – “eine Selbstverständlichkeit.” Wunderbar!
Um solche Selbstverständlichkeiten muss man sich ja nun wirklich nicht scheren. Und sowieso wusste unsere Angela Merkel natürlich das alles nicht. Weil, wenn unsere Angela Merkel es wüsste oder wenn gar die Bevölkerung es wüsste: Das Verhältnis zu unseren amerikanischen Freunden wäre möglicherweise nicht einfacher.
Den Konkurrenten Russland wirtschaftlich isolieren! Auf dem Spiel stehen – wieder einmal – die Interessen der amerikanischen Großkonzerne. Drollig, wie unverfroren offen Nuland sie deutlich werden lässt, indem sie vor den Sponsorentafeln von Exxon und Chevron posiert. Exxon würde gern ein Gasfeld im Schwarzen Meer erschließen, Chevron und Shell mit Fracking Schiefergasvorkommen ausbeuten, alle drei Konzerne zwecks Erhaltung des Preisniveaus den durch Fracking in den USA gewonnenen Überschuss an Flüssiggas nach Europa exportieren. Dazu passt es, wenn der IWF Gelder nur dann verspricht, wenn die Gaspreise in der Ukraine um 40% erhöht würden.[ref]Die Gaspreise sind inzwischen um 50% gestiegen. Dass die Menschen sich auf dem Maidan versammelt haben, um dies zu bejubeln, ist nicht bekannt. Auch hat man bisher nicht gehört, ob die scheinbar so unbedeutenden Faschisten daraufhin Morgenluft witterten.[/ref]
All das könnte Angela Merkel natürlich wissen, obwohl man in der BILD und “Süddeutschen”, in “heute” und “Tagesschau” so gut wie nichts davon erfährt, wenn sie z.B. „Monitor“ im Fernsehen eingeschaltet hätte. Aber fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker: Das beste Beruhigungsmittel ist Ignoranz.
Das Schreckliche an uns Verschwörungstheoretikern ist, dass wir überall das Kapital am Werke sehen. Dazu gehört dann leider auch, dass unser Außenminister Gespräche mit den Oligarchen der Ukraine[ref]Einer der Oligarchen, Petro Poroschenko, hat die besten Chancen als Kandidat für das Staatspräsidentenamt. Eine politische Linie – außer viel Geld für sich anzuhäufen – hat er zwar bisher nicht gezeigt, er war mal in einer sozialdemokratischen Partei, mal in der Partei der Regionen, war Pate bei Juschtschenkos Kindern, aber er besitzt ein Medienimperium.[/ref] für nötig hielt: Steinmeier meinte, mit Sehij Taruta, den von der neuen Regierung eingesetzten Gouverneur der Region Donbass (geschätztes Vermögen: 660 Millionen Dollar), und mit Renat Achmetow, dem reichsten Mann der Ukraine, sprechen zu müssen. Angeblich haben sich Steinmeier und Achmetow gut verstanden, was den Journalisten Stefan Braun in der SZ (24.3.14) zu einem lyrischen Ausbruch veranlasste: „Ein kleiner Hoffnungsschimmer, passend zum sanften rotgelben Licht, das die untergehende Sonne an diesem Tag über die Stadt legt.“
Gelb und Geld – welch wunderbare Assonanz!
Bild: http://bits.wikimedia.org/favicon/wikipedia.ico[/dropdown_box]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert