Das linke Bild aus der Reihe von Gerhard Richters Grey Paintings – ein englischer Titel von Werken und Ausstellungen gehört nun einmal unbedingt in unsere kosmopolitisch fühlende Kulturwelt! – hat den schlichten, aber treffenden Titel Grey und ist ganz anders als eines der blauen Werke von Yves Klein: allein schon aufgrund der ganz anderen Farbe!
Nichts überzeugt mehr als die ausschließliche Konzentration auf die Farbe: überwältigend!
Außerdem muss man natürlich wissen, dass diesem Werk Richters eigentlich ein wunderbar gelungenes Gemälde der Montagne Sainte Victoire zugrunde liegt, das er immer weiter abstrahierend übermalt hat. Oder doch nicht?
Leider kann man die ganze faszinierende Ästhetik der Farben in den Bildern von Richter und Klein nur im Original erkennen, das uns selbstverständlich nicht zur Verfügung steht.
Ein Kauf stellt jedenfalls eine hervorragende Geldanlage dar – gerade auch angesichts der exklusiven Höhe der Preise. Die ebenfalls wohlhabenden Freunde des Käufers werden vor Neid erblassen – oder schwarz werden.
Lassen Sie sich jedoch auf keinen Fall das unten abgebildete Werk (Red 103) aufschwatzen. Es ist weder von Richter noch von Klein, sondern gefährlich: es kann unkontrollierbare psychische Prozesse auslösen.
Vom monochromen Meisterwerk “White 17”, eines der am meisten kopierten Chefs d’oeuvre eines unbekannten Meisters (Banksy?), gehen dagegen, soweit bekannt, so gut wie keine negativen Strömungen aus, und es soll auch deshalb den Höhepunkt am Schluss unserer hoffentlich deeply inspiring Darstellung bilden.
Fein auch, dass so manch teuer ersteigerte Preziose beileibe nicht überhaupt angestaunt werden kann (in den gezeigten Fällen extrem bedauerlich), sondern in “Freilager”tresors in den Transitzonen internationaler Flughäfen vor sich hin gären. Geht ja nur um den Geldwert.