Der Frühling naht: Es ist Liebe!

Wir, die „sogenannten Experten“, hatten sie noch „vor kurzer Zeit für mausetot erklärt“[ref]Roman Deininger und Josef Kelnberger “Süddeutsche“ vom 20.2.16[/ref] . Inhaltlich war die F(reiheit von Steuern) für D(eutsches Uternehmertum) P(artei) ja auch schon lange, lange mausetot. Da sie zudem kaum noch in irgendwelchen Parlamenten präsent war, konnte man hoffen, dass sie allmählich ganz in Vergessenheit geraten würde. Doch dank den Medien, die sie wirklich ganz doll lieb haben, ist sie überall präsent und feiert – auch dank wohlhabender und gut geschminkter junger Frauen? – eine kleines Comeback. Nein, in Wahrheit feiert sie ihre Wiederauferstehung durch „die programmatische Abkehr von der Wirtschafts- und Mittelstandspartei“ und „Hinwendung zu Freiheit und Selbstverantwortung des Einzelnen“, wenn auch die Mittelständler[ref]„Sie hat Zulauf von ehemaligen Piraten, Mittelständlern, die sich von der CDU entfremdet haben“ (Deininger, Kelnberger), weil sie ihnen nicht mehr unternehmerfreudlich genug war?[/ref] und Unternehmer sich weiterhin zur FDP hingezogen fühlen. Aber das kommt wohl daher, dass der Unternehmer „Freiheit“ (von Steuern) und „Selbstverantwortung“ (ohne staatliche Eingriffe, z.B. durch Umweltauflagen) favorisiert. Und dann ist da natürlich der unwiderstehliche Christian „Porsche“ Lindner, der „anders“ sei „als andere Politiker, tiefgründiger, differenzierter, präziser“.
Es ist eben Liebe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert