Britannien, du hast es besser!

Die deutsche Regierung weigert sich bisher, Vertreter für die Ethikkommission zu benennen, in der die Regeln für Regierungsmitglieder mit dem Wunsch, in die Wirtschaft zu wechseln, festgelegt werden sollen. Man versteht es: Schon die Existenz solcher Regeln wäre anrüchig, da ja Deutschland keine Bananenrepublik ist, in der man den Wünschen der Wirtschaft gerne entgegenkommt, besonders wenn man Geld oder einen gut dotierten Posten erhält. Aber natürlich hat der Tüchtige ein Anrecht auf eine Belohnung. Immer diese Neiddebatte!
England hat es besser: David Cameron verteilt in Groß-Britannien großzügig Orden und Adelstitel. So ließ er seinen Friseur mit einem Orden für „Verdienste ums Haareschneiden“ auszeichnen; die Stilberaterin seiner Frau erhält ebenfalls einen hohen Verdienstorden. Parteispender Michael Spencer wird Lord, Parteispender Ian Taylor und Andrew Cook werden Ritter. Dass aber Zeitungszar Murdoch aufgrund seiner Verdienste um die Tories Oberhaupt der anglikanischen Kirche wird, scheint bisher nur ein Gerücht zu sein. Demnach sträubt sich Queen Elizabeth noch.

P.S. Ehemaliger EU-Kommissionspräsident Barroso wechselt offiziell als Berater zu Goldman-Sachs. Wenigstens endlich ehrlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert