Bayrischer Biorhythmus

In dem Streit um die gemeinschaftlich geplante Aufteilung der Schulferientermine unter den Bundesländern verweigert sich Bayern. Das versteht man, weil die Bayern, was auch immer man von ihnen halten mag, eben ein besonderer Lederhosen und Hüte mit Gamsbärten tragender Menschenschlag sind. Dass diese heftig auf die eigenen lederumwundenen Schenkel und Hintern einschlagende Menschengruppe besonders sensibel ist, hatten wir bis dato allerdings nicht gewusst, bis ihr Ministerpräsident auf ihren ganz eigenen empfindlichen Biorhythmus verweist, der einer Verlegung der bayrischen Ferientermine letztlich unmöglich macht: „Wir haben unseren Biorhythmus mit den Ferien – den wollen wir gerne behalten.“ Dieser Biorhythmus ist eben ein besonderer in Bayern und den weniger zartbesaiteten Bewohnern anderer Bundesländer eher unbekannt. Bremer z.B. wissen gar nicht, was das überhaupt ist – und natürlich auch überhaupt nicht einmal, wie man das schreibt. Nicht-Bayern können angesichts eines solchen überragenden Biorhythmus nur ungläubig staunen und hingebungsvoll bewundern. Markus Söder bringt also schlüssige Argumente vor, denen man kaum etwas entgegensetzen kann. Allerdings müssen wir einschränkend doch sagen, dass sein Hauptargument, nämlich: „Wir haben das schon immer so gemacht.“ uns weniger überzeugt. (Söder laut Süddeutscher Zeitung vom 29.11.19)

Ein Gedanke zu „Bayrischer Biorhythmus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert