Warum unterscheiden sich Schweinegülle und Chanel No 5 im Grunde kaum von einander? Weil sie riechen und uns damit ablenken von dem, was unser höchster Wert sein sollte, dem Streben nach Vervollkommnung hin zu einer allseitig gebildeten Persönlichkeit. Und warum unterscheiden sich Donald Trump und Bernie Sanders, rechte Nationalisten, wie Viktor Orbans Fidesz-Partei, Front National, AfD, UKIP, und linke Globalisierungsgegner, Parteien wie Lafontaines Linke, Mélonchons Parti de Gauche, Attac usw., so gut wie gar nicht? Weil sie „den Geist der Unfreiheit“ befördern,
und zwar die Rechten, weil sie „Flüchtlinge abwehren“ und „heimische Konzerne beschützen“ wollen,
und die Linken, in dem sie „den Markt einschränken” wollen, “also den Fluss der Waren und des Kapitals“, „hinter dem Freihandel bloß eine Verschwörung des Großkapitals wittern und Verträge wie TTIP und CETA mit teils pauschalen Argumenten schlicht verhindern wollen, ohne anzuerkennen wie sehr sich Europas Politik um Verbesserungen bemüht“, „den Freihandel in toto verdammen und Abkommen wie CETA und TTIP prinzipiell ablehnen“.
Dank sei Ulrich Schäfer und seinem aufklärerischen Samstagsessay in der „Süddeutschen Zeitung“[ref]29.10.16[/ref]. Von selbst wären wir auf diese Erkenntnis nie gekommen, nämlich diese „seltsame Koalition aus Linken und Rechten“ bzw. die gefährliche Gemeinsamkeit von Schweinegülle und Chanel No 5.