Adelsstolz kurz mal durchlaucht

Krempelhuber ist trotz Umfang von immerhin zwölf Buchstaben kein schöner Name; auch ein „von“ vor dem Krempelhuber vermag dem nicht abzuhelfen. Dagegen kann sich der wahre Adel mit exquisit langen und rhythmisch klingenden Namen schmücken. Das ist gewiss ganz, ganz wunderschön, hat aber, was sich die Neider – und die, die sich einen Adelstitel kaufen wollen – meist nicht klar machen, auch Nachteile. So muss der Hochgeborene beim Druck, z.B. von Traueranzeigen, schon einige Euros auf den Tisch legen, wenn da dann etwa eine Elisabeth Maria von Wiedeburg und Nostitz-Jänkendorf betrauert werden soll  von einem Hubertus Reginald von Wiedeburg und Nostitz-Jänkendorf und seiner Margarete Amalie von Wiedeburg und Nostitz-Jänkendorf und außerdem auch noch von einem Sebastian Heribald von Wiedeburg und Nostitz-Jänkendorf und seiner Charlotte Emilie von Wiedeburg und Nostitz-Jänkendorf und auch von Hermann Frederik von Wiedeburg und Nostitz-Jänkendorf und seiner Katharina Hildegard von Wiedeburg und Nostitz-Jänkendorf. Wer nur Otto Meier beklagen muss, macht sich keine Vorstellung von den Kosten. Aber weil ein Edler oft auch heute noch über größere Mengen seines einst zusammengeraubten Vermögens verfügt, so wird er natürlich nicht zu klein und materialistisch denken. Denn ökonomisch gehört er ja wohl immerhin wie die Grafen Lambsdorf und Merz zumindest zur gehobenen Mittelschicht.[dropdown_box]
P.S. Gerade kann man einer Traueranzeige die Gräfin von Schlotterburg-Lochau, geborene Potratz betreffend entnehmen, wie sich die Kosten auch verringern lassen, wenn man die unzähligen Vornamen einfach weglässt und standesgemäß als Graf und Herr von Schlotterburg-Lochau, Gräfin und Herrin von Schlotterburg-Lochau sowie Gräfinmutter von Schlotterburg-Lochau unterzeichnet. Die Gnädigsten duldeten ja ohnehin nicht die Anrede mit dem Vornamen,was man durchaus verstehen kann bei hochherrschaftlich albern klingenden Vornamen wie „Alban“, Ludbert oder Wilhelmine Gustava Ilse. Da kam dann auch wohl niemand auf die Idee, etwa eine blödsinnige Koseform zu bilden wie Albi oder Ludi. ((Die Namen der realen Todesanzeigen wurden verändert.)) [/dropdown_box]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert